Gutachten Einnahmeaufteilung ÖSPV-Linie im VRM
Transparenter und erlösdatenbasierten EAV-Algortihmus
Unsere Aufgaben
Im Gutachten war das Erlösvolumen für eine ÖSPV-Linie im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) für ein Bezugsjahr festzustellen, weil es über die VRM-Einahmeaufteilung im Status quo keine Einigung gab. Als Datengrundlage zur Berechnung des Erlösanspruchs stand ein Auszug aller differenzierten VRM-Vertriebsdaten mit möglichem Bezug zu untersuchenden Linie auf elektronischer Basis zur Verfügung. Das entwickelte Regelwerk wurde mit den betroffenen Verkehrsunternehmen abgestimmt. Die Regeln wurden je Einzeldatensatz/Vertriebsdatensatz hinterlegt, so das für jeden verkauften Fahrausweis die resultierende Aufteilung nachvollzogen werden kann. Alle Rechenergebnisse wurden elektronisch den Verkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt, so dass diese eigenständig in der Lage sind, diese zu plausibilisieren.
Prüfung der Datengrundlagen auf Plausibilität und Fehlerfreiheit
Aufbau eines hierarchischen und transparenten Regelwerks
Nachvollziehbare Dokumentation von Ergebnissen
Unsere Leistungen
Aufstellung von Hierarchieregeln und eines Regelwerks EAV
Abstimmung EAV-Regeln mit den Verkehrsunternehmen
Programmierung des Regelwerks und der Hierarchieregeln
Programmierung eines Aufteilungsalgorithmus
datenbankbasierte und durch Verkehrsunternehmen zu verarbeitende Datenaufbereitung
Unsere Ziele
Erarbeitung eines transparenten und nachvollziehbaren EAV-Regelwerks
elektronische Aufbereitung der Datengrundlagen zur einfachen Weiterverarbeitung durch die Verkehrsunternehmen
Unser Mehrwert
kontinuierliche Einbindung der Verkehrsunternehmen in den Entwicklungsprozess
Generierung transparenter Ergebnisse
Einbringen langjähriger Erfahrung aus dem Themenbereich Einnahmeaufteilung
